AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für sämtliche Dienstleistungen der Bewerberboost GmbH

1. Allgemeines/Dienstleistungen von Bewerberboost

a. Allgemeines/ Dienstleistungen von Bewerberboost

Die Dienstleistungen der Bewerberboost GmbH (im Folgenden: „Bewerberboost“) richten sich insbesondere an Unternehmen und Kaufleute auf der Suche nach geeigneten Bewerbern/Arbeitnehmern. Maßgeblicher Inhalt dabei ist, auf Grundlage der konkreten Bedürfnisse des Kunden eine Potenzialanalyse durchzuführen, Anforderungen der Stelle zu bewerten, geeignete Kandidatenprofile zu identifizieren sowie spezifischen Recruiting-Ziele zu definieren. Bewerberboost führt kein eigenes Recruiting durch, jedoch reichen die Dienstleistungen von Bewerberboost – abhängig von der jeweils getroffenen Individualvereinbarung und/oder dem gebuchten Leistungspaket - bis hin zu einer Vorqualifizierung möglicher Bewerber im Sinne einer Abfrage der Fähigkeiten und Erreichbarkeiten des Kandidaten. Bewerberboost versteht sich als Marketing-Dienstleister im Sinne einer Optimierung und Strukturierung des kundeneigenen Recruitings, nicht jedoch als Vermittler von Kandidaten.

Für die Dienstleistungen von Bewerberboost gilt, dass dem Kunden die Suche nach „qualifizierten“ Kandidaten erleichtert werden soll. Eine Bewerbung gilt im Sinne des an Bewerberboost erteilten Auftrags als „qualifiziert“ sobald sämtliche durch einen Kandidaten zu beantwortenden Profilfragen, welche kein Ausschlusskriterium darstellen, beantwortet und fachliche Berufs- und Anforderungsprofil als „erlernt“ bestätigt, bzw. angeklickt werden. Hiervon ausgenommen sind dabei optionale Fähigkeiten, Interessen und Kenntnisse des jeweiligen Kandidaten.

b. Unsere Leistungen

Unseren Leistungen legen wir die nachfolgenden Bedingungen zugrunde. Diese werden Bestandteil des mit dem Kunden abzuschließenden Dienstleistungsvertrages. Die Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und sonstigen Leistungen von Bewerberboost GmbH, Hafenpromenade 1, 44263 Dortmund (nachstehend: „Bewerberboost“), welche insbesondere auf der Internetseite www.bewerberboost.de angeboten werden.

Mit der Übermittlung der Auftragsanfrage über Telefon, E-Mail, Telefax oder in sonstiger Art und Weise hat der Kunde den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich anerkannt und deren Kenntnisnahme bestätigt. Abweichende und/oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Bewerberboost stimmt der Geltung solcher Bedingungen schriftlich zu.

2. Vertragsinhalt

Der Inhalt des zwischen Bewerberboost und dem Kunden abzuschließenden Vertrages richtet sich nach den auf der Internetseite www.bewerberboost.de angebotenen Dienstleistungen oder dem mit dem Kunden abgestimmten Individualangebot sowie der zwischen den Parteien vereinbarten Höhe der Vergütung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Der Kunde ist verpflichtet, bei der Durchführung der Dienstleistungen die jeweils erforderlichen Auskünfte und Angaben, insbesondere über das eigene Unternehmen und das gewünschte Kandidatenprofil, Bewerberboost zukommen zu lassen.

Bewerberboost erbringt die Dienstleistungen im Auftrag des Kunden und aufgrund seiner Angaben.

Bewerberboost bearbeitet die Aufträge nach Eingang. Die genannten und vereinbarten Bearbeitungszeiten sind nur Richtzeiten. Geringe zeitliche Verzögerungen sind nicht auszuschließen und von dem Kunden hinzunehmen.

3. Zustandekommen eines Vertrages mit Bewerberboost

Bei den angebotenen Dienstleistungen von Bewerberboost handelt es sich im Rechtssinne um Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten durch den Kunden.

Mit seinem Auftrag unterbreitet der Kunde gegenüber Bewerberboost ein Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Dienstleistungsvertrages. Der Auftrag bedarf keiner bestimmten Form. Er muss die vollständigen Angaben zur Durchführung und Ausgestaltung des abzuschließenden Dienstleistungsvertrages, insbesondere die Parteien, die Laufzeit, den Beginn der Dienstleistung, dessen Leistungsumfang und das Dienstleistungshonorar enthalten.

Das auf den Abschluss des jeweiligen Dienstleistungsvertrages gerichtete Angebot des Kunden nimmt Bewerberboost dadurch an, dass er die Erbringung der Dienstleistung telefonisch, ggf. per E-Mail oder schriftlich bestätigt.

4. Vergütung

Die Höhe der Vergütung bestimmt sich nach dem Dienstleistungsvertrag und den zugrunde gelegten Vereinbarungen. Die Angabe der Vergütung versteht sich in Euro zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Preisänderungen sind jederzeit möglich und werden dem Kunden mitgeteilt.

Die Zahlung für die Dienstleistungen von Bewerberboost erfolgt, sollte nicht ausnahmsweise etwas anderes vereinbart sein, gegen Vorkasse. Kunden können die Rechnung per Banküberweisung, per Barzahlung oder per Paypal bezahlen.

5. Haftung/Gewährleistung

a. Bewerberboost übernimmt keine Gewährleistung und/oder Haftung für erfolglose Beratungen. Der Erfolg der Dienstleistung ist nicht geschuldet. Insbesondere bedeutet dies, dass keine Einstellgarantie in Zusammenhang mit den Dienstleistungen von Bewerberboost besteht.

Bewerberboost erbringt die Dienstleistung insbesondere auf Grundlage der Angaben und Informationen des Kunden. Für die inhaltliche Richtigkeit dieser Angaben ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.

b. Sofern ausdrücklich und schriftlich eine gesonderte Geld-Zurück-Garantie einzelvertraglich vereinbart wurde, gelten die folgenden Regelungen für diesen Fall:

aa. Bewerberboost verpflichtet sich nach Ablauf des in der konkreten Kampagne bezeichneten Kampagnenzeitraums, dem Kunden das geleistete Honorar zurückzuzahlen, sollte der Kunde innerhalb des Kampagnezeitraums keinen der übermittelten oder einen auf sonstige Weise mit dem Kunden in Kontakt gekommenen Bewerber eingestellt haben. Ein Bewerber gilt als übermittelt, wenn Bewerberboost dem Kunden per E-Mail, persönlich oder per Post die Kontaktdaten des Bewerbers und/oder einen Lebenslauf zusendet. Voraussetzung für den Anspruch auf Rückzahlung des Honorars ist, dass der Kunde im Rahmen des vertraglich vereinbarten Kampagnezeitraums seinen Mitwirkungspflichten vollumfänglich nachgekommen ist. Diese sind insbesondere:

- Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, die übermittelten Kandidaten unverzüglich zu prüfen und sodann nachweislich binnen zweier Werktage zu kontaktieren.

- Sobald der Kunde Kontakt mit dem Bewerber aufgenommen hat, muss er innerhalb von 5 weiteren Werktagen ein Bewerbungsgespräch vereinbaren und durchführen.

-Die Erfüllung der vorgenannten Mitwirkungspflichten muss durch den Kunden in dem hierfür durch Bewerberboost zur Verfügung gestellten Online-System niedergelegt und dokumentiert werden.

- Der Kunde verpflichtet sich, während der laufenden Kampagne monatlich zwei sog. Feedback-Gespräche mit dem zuständigen Sachbearbeiter bei Bewerberboost zu führen.

bb. Der Honoraranspruch von Bewerberboost lebt vollständig wieder auf, sollte der Kunde einen von Bewerberboost übermittelten Bewerber nach Ablauf des Kampagnezeitraums und trotz Rückzahlung des Honorars doch noch einstellen. Der Kunde ist verpflichtet, Bewerberboost hierüber selbständig in schriftlicher Form in Kenntnis zu setzen.

cc. Die Erfolgsgarantie entfällt, wenn der Kunde den Auftrag verlängert, ohne dass Bewerberboost gleichzeitig auch die Verlängerung der Erfolgsgarantie bestätigt.

c. Bewerberboost übernimmt keine Gewährleistung für die durch die Kunden tatsächlich eingestellten Arbeitnehmer.

d. Bewerberboost erbringt die Dienstleistung insbesondere auf Grundlage der Angaben und Informationen des Kunden. Für die inhaltliche Richtigkeit dieser Angaben ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.

e. Die Haftung von Bewerberboost – soweit rechtlich zulässig – beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

f. Die Arbeitsergebnisse bzw. Ausarbeitungen von Bewerberboost sind sorgfältig recherchiert. Bewerberboost übernimmt jedoch keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen, Tools und Beratungen. Haftungsansprüche gegen Bewerberboost, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Bewerberboost kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. In sämtlichen weiteren Fällen beschränkt sich die Haftung – soweit zulässig - auf die Höhe des vereinbarten Honorars.

g. Die Ausarbeitungen müssen durch den Kunden ggf. noch vervollständigt werden. Bewerberboost gibt keine Garantie auf den Erfolg der mit dem Erwerb der Arbeitsergebnisse bzw. Ausarbeitungen beabsichtigten Handlung.

6. Widerrufsbelehrung /Widerrufsrecht für Verbraucher (ausschließlich für Verbraucher, nicht für Unternehmen und Kaufleute)

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bewerberboost GmbH, Hafenpromenade 1, 44263 Dortmund, Telefon: +49 (0)231 8868236; E-Mail: info@bewerberboost.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte, unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag mit Bewerberboost widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

7. Änderung des Stellenprofils durch den Kunden nach Vertragsschluss

Eine wesentliche Änderung des dem Auftrag zugrundeliegenden Stellenprofils durch den Kunden bedarf der schriftlichen Zustimmung durch Bewerberboost. Eine wesentliche Änderung ist jedenfalls dann stets anzunehmen, wenn die Änderung unmittelbare Auswirkung auf die Auswahl des auszuwählenden Kandidaten hat. Wird vor diesem Hintergrund die Zustimmung durch Bewerberboost verweigert, werden die Parteien prüfen, ob hinsichtlich des neuen Stellenprofils ein neuer, eigenständiger Auftrag erteilt werden soll.

8. Änderung der AGB

Bewerberboost ist berechtigt, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Auftraggeber per E-Mail spätestens 1 Monat vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Auftraggeber der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten sie als angenommen. Bewerberboost weist den Auftraggeber in der E-Mail, die die geänderten AGB enthält, gesondert auf die zweiwöchige Frist hin. Zusätzlich veröffentlicht Bewerberboost die geänderten Nutzungsbedingungen auf der / den Bewerberboost -Webseite(n).

9. Datenschutz

Bewerberboost nutzt die erhobenen Kundendaten ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienst-Datenschutzgesetzes (TDDSG) von Bewerberboost gespeichert und verarbeitet.

Der Kunde verfügt jederzeit über das Recht zur kostenlosen Auskunft, Berichtigung, Sperrung und gegebenenfalls Löschung seiner gespeicherten Daten. Ein entsprechender Wunsch des Kunden kann an die unter Ziffer 1 dieser AGB aufgeführte Anschrift mitgeteilt werden.

10. Internetauftritt

Bewerberboost bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, auf seiner Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Bewerberboost übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf seinen Websites bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt für die Inhalte externer Websites, auf welche diese Seiten über Hyperlinks direkt oder indirekt verweisen und auf deren Inhalt Bewerberboost keinen Einfluss hat.

11. Sonstiges/Salvatorische Klausel

Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtstand ist Dortmund, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die Übrigen gültig. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll dann dasjenige gelten, was die Parteien in Kenntnis der Unwirksamkeit der einzelnen AGB-Klauseln vereinbart hätten, um den wirtschaftlichen Erfolg dieser Klausel herbeizuführen. Das Gleiche gilt im Fall von Regelungslücken.

Muster-Widerrufsformular

An Bewerberboost GmbH, Hafenpromenade 1, 44263 Dortmund, Telefon: +49 (0)231 8868236; E-Mail: info@bewerberboost.de

Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

– Name des/ der Verbraucher(s)

– Anschrift des/ der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/ der Verbraucher(s)

(nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.